montavirelosa Logo

montavirelosa

Finanzielle Verantwortung & Kontrolle

Datenschutzerklärung

montavirelosa verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist montavirelosa, eine Finanzbildungsplattform mit Sitz in Deutschland. Wir sind spezialisiert auf Methoden der finanziellen Rechenschaftspflicht und bieten umfassende Bildungsressourcen für Privatpersonen und Unternehmen.

Unsere Kontaktdaten lauten: Hohenzollernstraße 45, 66117 Saarbrücken, Deutschland. Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@montavirelosa.org oder telefonisch unter +4995032223145.

Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze. Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und mit höchster Sorgfalt.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website montavirelosa.org erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von der Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten. Diese Erhebung erfolgt stets transparent und nach dem Grundsatz der Datenminimierung.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unseren Bildungsressourcen und Lernmodulen zur Verbesserung unseres Angebots
  • Cookie-Daten zur Optimierung der Website-Funktionalität und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chat-Nachrichten oder anderen Kommunikationsformen mit unserem Support-Team

Die Erhebung dieser Daten erfolgt entweder direkt durch Ihre Eingaben oder automatisch durch technische Systeme beim Besuch unserer Website. Wir erfassen nur die Daten, die für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden, klar definierten Zwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Finanzbildungsressourcen und Lernprogrammen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Buchungen oder technischen Support-Angelegenheiten
  • Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Optimierung der Benutzererfahrung durch Analyse des Nutzungsverhaltens
  • Versendung von Informationsmaterialien und Updates zu unseren Bildungsangeboten, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch unserer Dienste und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wichtiger Hinweis: Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen als den hier genannten Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Verarbeitungszweck kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und die Verwaltung Ihres Nutzerkontos.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt. Dies gilt beispielsweise für den Erhalt von Newsletter oder Marketing-Kommunikation.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen. Hierunter fallen Website-Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und die Optimierung unserer Dienste.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir als Unternehmen unterliegen, wie beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben diese grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

  • Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen, wie Hosting-Anbieter oder E-Mail-Service-Provider. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet
  • Behörden oder Gerichte, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe besteht oder dies zur Rechtsdurchsetzung erforderlich ist
  • Externe Dienstleister für technische Services wie Zahlungsabwicklung oder Analyse-Tools, wobei wir entsprechende Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen haben

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Datenschutzgarantien.

Ihre Daten werden niemals zu Werbezwecken an Dritte verkauft oder anderweitig kommerziell verwertet. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke und unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

6. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format verlangen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse oder per E-Mail an info@montavirelosa.org. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip sowie regelmäßige Sicherheitsaudits und Datensicherungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Kontaktdaten werden in der Regel drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt.

Technische Daten wie Server-Logs werden üblicherweise nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Für buchhalterische Unterlagen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren gemäß deutschen Handels- und Steuerrecht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gesetzt.

Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen ändern oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus verwenden wir Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website-Performance. Diese Tools erfassen anonymisierte oder pseudonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten. Eine Verknüpfung mit Ihren persönlichen Daten erfolgt nicht ohne Ihre explizite Zustimmung.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Aufgrund sich ändernder rechtlicher Anforderungen oder Geschäftspraktiken kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine prominente Ankündigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Geringfügige Anpassungen, die keine Auswirkungen auf Ihre Rechte haben, werden direkt in dieser Erklärung vorgenommen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter montavirelosa.org/gdpr-policy.html.

Kontakt für Datenschutzfragen

montavirelosa
Hohenzollernstraße 45
66117 Saarbrücken
Deutschland

Telefon: +4995032223145
E-Mail: info@montavirelosa.org

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025